Das Archäologische Museum von Chania wurde 1962 gegründet und war bis ins Jahr 2020 im ehemaligen venezianischen Kloster des Heiligen Franziskus in der Chalidon-Straße in der Altstadt von Chania untergebracht. Dann schloss es seine Pforten für den Umzug in einen modernistischen Neubau in der Skra-Straße, im traditionsreichen östlichen Stadtteil Chalepa, wo es im Jahr 2022 seinen Betrieb wieder aufnahm.

Das brandneue Gebäude prunkt mit seiner auffällig vielseitigen Außenfassade und ihren architektonisch mit klaren, aber geometrisch verspielten und verschachelten Linien. Die schwebende Außenterrasse des Museumscafés bietet eine tolle Aussicht auf die Skyline von Chania und das kretische Meer. Nicht zuletzt wurde das Gebäude nach bioklimatischen und nachhaltigen Grundsätzen entworfen und konstruiert.

Innen finden die Museumsbesucher eine gemessen am großzügigen Platzangebot von 6.000m² relativ überschaubare, aber gut gegliederte und beschriftete Ausstellung vor. Immerhin 3.500 archäologische Fundstücke aus der Sammlung (1.000 mehr als im alten Gebäude) werden gezeigt. Die Ausstellung lässt sich damit auch für Laien im Unterschied zum überbordenden Archäologischen Museum von Heraklion gut bei einem einzigen Besuch erfassen.

Zu den herausragendsten Stücken gehören die großen römischen Mosaike, die frisch restaurierte Hadrianstatue aus dem Diktynna-Heiligtum der Radoupou-Halbinsel, die reiche Sammlung von Statuen aus dem antiken Lissos, die didaktisch anschaulich präsentierten Gräber Westkretas mit den Grabbeigaben, sowie eine Vielzahl von minoisch-mykenischen Fundstücken vor allem aus der Gegend des Kasteli-Hügels von Kydonia (der Vorgängersiedlung von Chania).

Im Obergeschoss hat ein großer Teil der eklektischen, aber hochwertigen Privatsammlung der Mitsotakis-Oligarchenfamilie Einzug gehalten, die insgesamt 1.049 meist aus Kreta stammende Funde umfasst. Sie waren bereits im Jahr 2000 dem Archäologischen Museum von Chania, damals noch am alten Standort, gestiftet worden. Zu den Highlights zählt eine Bronzeschale ägyptischer Herkunft aus dem 16. Jh. v. Chr. (Neupalastzeit) mit einer Linear-A-Inschrift, die wahrscheinlich nachträglich von einem minoischen Kunsthandwerker eingraviert wurde, bevor das Gefäß am Gipfelheiligtum von Kophinas dargebracht wurde.

Sehr faszinierend ist auch ein flacher, tonnenförmiger Siegelstein mit der seltenen Darstellung eines Minotaurus aus der Zeit um 1350 v. Chr. (minoisch-mykenische Nachpalastzeit). Zu den weiteren Funden zählen das Tonmodell eines Schiffes, das eine Bienenwabe transportiert (3.-2. Jahrtausend v. Chr.); ein minoischer Bronzedolch mit einem kunstvollen Goldgriff (frühes 2. Jahrtausend v. Chr.), eine frühminoische Vogelvase (3. Jahrtausend v. Chr.), ein protogeometrischer Vogel-Askos (10. Jahrhundert v. Chr.), böotische Terrakotta-Figuren (7. Jahrhundert v. Chr.), zwei riesige kretische Pithoi mit Reliefdekor (7. Jahrhundert v. Chr.), sowie ein goldenes Diadem mit Medusenhaupt (1. bis 2. Jh. n. Chr.).

Die Fundstücke der Mitsokaos-Sammlung sind zwar chronologisch und nach Artefakttypen geordnet, um die kulturelle Entwicklung in verschiedenen Epochen zu verdeutlichen, aber leider nur unzureichend mit Beschriftungen und Verweisen zu Herkunftsort und -zeit ausgestattet.


Hat dir das gefallen?

Schreib uns deine Meinung via Social Media oder E-Mail...

InstagramThreadsYouTubePatreonMail

InstagramThreadsYouTubePatreonMail


Unsere Arbeit Unterstützen

Supporte uns als Trail Angel

Wenn du wirklich dankbar bist für die Eindrücke und Inspirationen, die du durch travel4stories erhältst, würden wir uns sehr  freuen, wenn du einer unserer „Trail Angels“ wirst und dabei hilfst, unsere kleine digitale Sparbüchse mit Reise-Karma zu füllen. Nur dank Unterstützern wie dir ist dieses Projekt überhaupt möglich. Selbst kleine Beträge tragen uns über weite Strecken.

*Click on the button above and follow three simple steps in the pop-up form of our trusted partner donorbox. Checkout is possible via credit card and PayPal. You can select a one-time or a recurring donation. For recurring donors, a donor account is created automatically. Account setup info will be mailed to you. You have full control over your donation and you can cancel anytime. Your personal data is always secure.

If you prefer donating in other ways, you can become our Patreon, or support us directly via PayPal.

Die Möglichkeiten, uns mit gutem Reise-Karma zu unterstützen, sind nahezu endlos. Mehr darüber erfährst du hier.

Wir möchten allen unseren Unterstützern von ganzem Herzen danken!


Mehr Entdecken

Stories & Images, Tours & Trails, Reise-Serien und vieles mehr...

Nothing found.


Kommentare

Wir sind neugierig auf deine Meinung...

Privacy Preference Center